© Marcel Köhler / The Good Media Network
Das Dokumentale Kids Program lädt junge Entdecker*innen ein, in faszinierende Sachgeschichten einzutauchen, an interaktiven Workshops teilzunehmen und spannende Bilderbuch-Kino-Vorführungen zu erleben. Freut euch auf einen Sommer voller Spaß, Entdeckungen und neuer Perspektiven – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Wir lieben Geschichten für Groß und Klein! Auf der Dokumentale’25 kommen nicht nur Erwachsene jeden Alters auf ihre Kosten, sondern auch die Kleinsten unter uns.
Mit viel Liebe und Sorgfalt und in enger Zusammenarbeit mit Pädagog*innen haben wir ein Programm entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse und Interessen unser jüngsten Besucher*innen abgestimmt ist – ein Festival für die ganze Familie in den ältersten Filmstudios der Stadt.
Das Dokumentale Kinderprogramm bietet jungen Entdecker*innen die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen, die Welt durch faszinierende nicht-fiktionale Erzählweisen kennenzulernen und in interaktiven Workshops selbst kreativ zu werden. Ein vielfältiges Angebot aus Bilderbuchkino, Kurz- und Langdokumentarfilmen, Workshops und Mitmachaktionen lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 4–15 und ihre Familien dazu ein, gemeinsam oder allein neue Perspektiven zu entdecken.
Juli, das kleine Krokodil, fühlt viel und weint oft. Papa begleitet ihn mit Geduld und Liebe. Ein herzlicher Begleiter, der einfühlsam über Emotionen, Tränen und das Wichtigkeit des Verständnisses spricht.
Elefant ist wütend, weil nichts so läuft, wie er will. Doch er lernt, dass es klügere Wege gibt, mit Wut umzugehen. Ein humorvolles Bilderbuch über Geduld, Rücksicht und den Umgang mit Wut.
Mumm fühlt sich ängstlich, doch auf seiner Reise trifft er Tiere, die ihm zeigen, wie sie mit Angst umgehen. Ein liebevolles Mitmachbuch, das Kindern hilft, Angst zu verstehen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Zusammen mit Familie Mummel Bedürfnisse erkennen und danach handeln – Witzig, bunt und gefühlvoll. Ein warmherziges Bilderbuch über Familienalltag, Bedürfnisse & Achtsamkeit.