Dokumentale'25
Wir freuen uns auf ein sommerliches Festival, das inspiriert, verbindet + neue Perspektiven eröffnet – mit eindrucksvollen Dokus, Sachbüchern, VR-Erlebnissen + Live-Podcasts.
In den nächsten Tagen teilen wir hier erste Programmhighlights. Melde dich jetzt für den Newsletter an und bleib auf dem Laufenden.
Das vollständige Line-up folgt in Kürze – und sichere dir deinen Super Early Bird Pass!
Loading...
Filme
Wir zeigen alle Filme in der Originalsprache mit englischen Untertiteln. Wenige Filme, die auf Deutsch gezeigt werden, sind entsprechend gekennzeichnet. Im Anschluss an einige Filme folgt ein Gespräch mit den jeweiligen Regisseur*innen, Protagonist*innen oder Expert*innen. Die entsprechenden Filme sind jeweils mit dem Hinweis "Q+A" versehen.

Vier Frauen, ein riskanter Kampf. In Polen, wo Abtreibung illegal ist, hilft das Abortion Dream Team täglich Hunderten von Frauen – laut, unerschrocken, sichtbar. Einer Frau droht eine Gefängnisstrafe, eine andere kämpft mit der mentalen Belastung. Wie lange können sie weitermachen?

Orcas, Pinguine und sogar Nacktschnecken – sie alle sind viel queerer als wir vielleicht denken. Connel Bradwell lässt uns in die Vielfältigkeit der Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und erzählt mit viel Liebe die Coming-Out Geschichte der Natur.

1959 verschwindet Acacio Mañe, Unabhängigkeitsführer von Äquatorialguinea, spurlos. Seine Familie deckt die verdrängten Verbrechen der spanischen Kolonialherrschaft auf – und mit ihr beginnt ein Kampf gegen Lügen, Schweigen und die Zeit.

Was ist wahre Kreativität? Lilith Stangenberg und Blixa Bargeld entlocken Künstler*innen wie Björk, Ridley Scott und Marina Abramović ihre Geheimnisse – inspirierend, fesselnd, unvergesslich!

Sandra Hüller leiht einer Frau ihre Stimme, die aus einer gewaltvollen Beziehung und einem System ausbricht, das lieber wegschaut. Der Film enthüllt die Machtstrukturen hinter Fassaden – und das Versagen des Staates, die Frauen wirklich zu schützen.

Woher wissen wir, was wahr ist? Ein interdisziplinäres Team zeigt, wie Fake News, Verschwörungen und Propaganda unsere Realität verzerren. Ein packender Film über die Macht der Wahrheit – und die, die in einer Welt voller Täuschung für sie kämpfen.

Drei Navy SEALs kehren mit tiefen seelischen Wunden aus dem Krieg zurück. Auf der Suche nach Heilung finden sie Hoffnung in einer revolutionären psychedelischen Therapie – eine Chance für sie selbst und weitere Veteran*innen, die dringend Hilfe benötigen.

Großmutter, Mutter, Tochter – drei Frauen auf einem idyllischen Gutshof mit schwerem Erbe. Einst stand hier ein KZ, der frühere Besitzer: Hitlers erster Außenminister, SS-Offizier, Familienpatriarch. Ein Film über Schuld, Verantwortung und den Mut, sich der eigenen Geschichte zu stellen.

Sieben Jahre lang begleitet die Filmemacherin Nanfu Wang die kubanische Aktivistin Rosa María Payá in ihrem unermüdlichen Kampf für Demokratie, Menschenrechte und freie Wahlen. Ein eindringliches Porträt eines unerschütterlichen Kampfes aus dem Exil.
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Ouvidor_Frame_04_300dpi__1__6bbdc7d033.jpg)
In São Paulo kämpfen über 120 Kreative im besetzten Haus Ouvidor gegen Kommerz und Räumung. Hier trifft Kunst auf Widerstand und es entsteht ein ungezähmter Kampf zwischen Überleben, Kommerz und Unabhängigkeit.

Fast 40 Rabbiner-Generationen, Drag-Queen-Rebell, queerer Vater: Rabbi Amichai bricht mit Traditionen. Der Film begleitet ihn auf seiner Suche nach einem neuen, inklusiven Judentum. Ein provokantes, liebevolles Porträt eines Menschen, der Grenzen sprengt und Menschen verbindet.

Als erste US-Amerikanerin im All schreibt Sally Ride Geschichte. Doch hinter ihrem Erfolg verbirgt sich eine geheime Liebe und ein stiller Kampf. Erstmals enthüllt ihre Partnerin Tam O’Shaughnessy die wahre Geschichte zwischen Triumph und Hoffnungslosigkeit.

Drei entschlossene Frauen gründen in Peru, Sri Lanka und Senegal ihre eigenen Firmen. Mit Mut und Innovationsgeist gestalten sie ihre Zukunft. Der Film zeigt eindrücklich, wie lokales Unternehmertum Lebensgrundlagen schafft und nachhaltige Veränderungen bewirkt.

Regisseur Duncan Cowles will das Schweigen brechen – auch sein eigenes. Auf der Suche nach Männern, die mit ihm über ihre Gefühle und mentale Gesundheit sprechen, begibt er sich auf eine emotionale Reise.

Ein Vater, ein Sohn, eine Geschichte, die lange unerzählt blieb. Tadashi Nakamura beleuchtet die Parkinson-Erkrankung seines Vaters Robert A. Nakamura, einer Schlüsselfigur asiatisch-amerikanischer Filmkultur.

Was wirkt wie ein Thriller, ist Realität: Mit einer versteckten Kamera in seinem Hemdknopf erarbeitet sich Journalist Harry Shukman monatelang unter Lebensgefahr Zugang zum Innersten rechtsextremer Netzwerke.

In den nebligen Bergen Mexikos erwacht die Erinnerung an eine verborgene Verbindung zu einer indigenen Tsotsil-Familie. Zwischen Schafen und sich wandelnden Landschaften entfaltet sich eine Reise zu Identität und Heimat.

Was bleibt, wenn die Eltern sterben? Wie gehen wir mit Erinnerungen um – unseren eigenen und denen der anderen? Vier Geschwister räumen ihr Elternhaus aus – zwischen Fundstücken und unausgesprochenen Fragen werden Erinnerungen wach und Rollen neu verhandelt.

An Südafrikas Westküste droht Shell mit rücksichtsloser Gier das Meer und damit die Lebensgrundlagen der Menschen zu zerstören. Doch die AmaMpondo leisten Widerstand. Unermüdlich, entschlossen, vor Gericht und auf der Straße kämpfen sie für ihre Existenz.

Inmitten der Dürre in Kenia kämpft die 13-jährige Grace mit ihrer Familie ums Überleben. Als ein Sturm ihr Zuhause zerstört, bleibt nur ihr unerschütterlicher Optimismus. Ein Film über die Kraft des Humors in Zeiten der Not.

Als 2021 die Taliban wieder die Macht ergreifen, zerplatzt Hawas Traum von einem befreiten Leben für sich und ihre Kinder schlagartig. Ein dokumentarischer Liebesbrief der afghanischen Regisseurin Najiba Noori an ihre Mutter Hawa – Frauen aus drei Generationen kämpfen für ihre Freiheit.
Bücher
Entdecke unser Buchprogramm! Stöbere durch eine facettenreiche Buchauswahl, sichere dir deine Lieblingsbücher und erlebe Live-Lesungen der Autor*innen in unserem Festival Center!
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_2025-wisdom-1920x1080_717bd2ec2c.jpg)
Was, wenn der Schlüssel zu bahnbrechendem Fortschritt im gemeinsamen Handeln liegt? Dieses Buch bietet einen Leitfaden für Co-Creation als Konzept und zeichnet erfolgreiche Beispiele nach – von kollaborativem Journalismus bis zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
Podcasts
Tauche ein in unsere Podcast Lounge und entdecke spannende neue Podcasts! Genieße Live-Aufnahmen in unserem Festival Center in den Atelier Gardens, wo jeder Podcast faszinierende Themen behandelt, die von unseren Dokumentarfilmen und weiteren Programmhighlights inspiriert sind. Lehn dich zurück, entspann dich und lass dich von anregenden Gesprächen zu neuen Perspektiven führen!

Der True Science-Podcast über Zufälle, Geistesblitze und Affären. Entdecke die emotionalen und oft skandalösen Geschichten von Menschen, die mit Wissenschaft die Welt veränderten.

Ein Podcast über Identität, Kultur und persönliche Entwicklung. Gemeinsam mit Jil-Henriane sprechen Gäst:innen aus diversen kulturellen Hintergründen über ihre Erfahrungen in Deutschland, große Herausforderungen und inspirierende Geschichten.

Zyklus, Schwangerschaft, Anatomie – keine Tabus, keine Klischees! Chefärztin Prof. Dr. Mandy Mangler und die Journalistinnen Esther Kogelboom (Tagesspiegel) und Anna Kemper (ZEIT Magazin) tauchen ein in die faszinierende Welt der Gynäkologie. Wissenschaftlich fundiert, klischeefrei und empowernd.

Provokant, ehrlich, feministisch. Hier geht es um Stereotype, Ungleichheiten und unsichtbare Machtstrukturen. Diskriminierung und Gewalt werden nicht nur entlarvt, sondern auch Strategien aufgezeigt, um sie zu überwinden.
Virtual Experience
Tauche ein in neue Welten und entdecke unsere Virtual Realities! Erlebe immersive VR-Erfahrungen in unserem Festival Center in den Atelier Gardens – komm vorbei und erlebe es selbst!

Tauche ein in die magische Welt der Q’ero in den peruanischen Anden – wo Rituale lebendig werden, Berge sprechen und die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen. Ein virtuelles Abenteuer für alle Sinne.

Jack lebt in völliger Einsamkeit auf einer abgelegenen Insel, bis dort ein weißer Pelikan strandet. Was als zufällige Begegnung beginnt, wächst zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt für immer verändert.

Als leuchtender Geist begleitest du Nana Lou interaktiv durch Erinnerungen, spendest Trost und gestaltest ihren Abschied aktiv mit – eine bewegende Reise zwischen Leben, Erinnerung und Licht.
D'Salon
Tauche ein in die Welt der Bücher und Filme! In unserem D’Salon erlebst du spannende Gespräche zwischen Autor*innen, Filmemacher*innen und Expert*innen. In lockerer Atmosphäre hast du die Möglichkeit zum aktiven Austausch. Im Anschluss zeigen wir einen thematisch passenden Film. Lass dich von aktuellen Sachbüchern und Filmen inspirieren und entdecke neue Perspektiven bei einem Glas Wein und Antipasti.
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/2/b/csm_Fuck_Up_NIght_342890730e.jpeg)
Fuckup Night Berlin
14. Jun
/
19:00
/ Atelier Gardens
Mal gewinnt man, mal lernt man! Erlebe kraftvolle Geschichten von beruflichen Niederlagen, inspirierende Diskussionen und den entdecke den Mut, zu scheitern.
Unsere Event-Pässe
Super Early Bird Festival
Regulär: 65,00 €
Ermäßigt: 58,00 €
Erlebe alle Filme und Events während des Festivals live und streame verfügbare Filme vom 12. bis 31. Juni bequem von zu Hause. Zusätzlich: Gratis Dokumentale-T-Shirt sichern
Super Early Bird Select 5+5
Regulär: 34,00 €
Ermäßigt: 28,00 €
Erlebe 5 Filme im Kino und genieße 5 weitere bequem von zu Hause aus!
Early Bird Accreditation
Regular: 72,00 €
Reduced: 54,00 €
AG DOK: 52,00 €
Nimm am Industry-Programm vom 12. bis 15. Juni 2025 teil – und erhalte zusätzlich Zugang zu 10 ausgewählten Veranstaltungen aus unserem Festivalprogramm.
All prices quoted are total prices including VAT.
* Reduced price for students, volunteers, trainees, unemployed people, disability ID card holders and interns.